Waldschutz-News Precedente 1 2 3 4 5 Successiva 03.08.2022 Waldschutz Aktuell 2/2022 zur Situation der Douglasie Berichte über auffällige Frostschäden, opportunistische Insekten und Pilze sowie die Ausbreitung von invasiven Douglasiengallmücken aus Nordamerika. 07.07.2022 Neues Merkblatt: Der Eichenprozessionsspinner Alles Wissenswerte über die Raupen, die im Gänsemarsch wandern, befallene Bäume komplett entlauben können und Brennhaare besitzen. 25.04.2022 Auch Waldbäume nehmen Nanoplastik auf Eine Laborstudie der WSL belegt, dass Waldbäume winzige Plastikteile aufnehmen. Das könnte Folgen für die Waldökosysteme haben. 08.04.2022 Globale Erwärmung beflügelt Waldschädlinge Eine neue Studie zeigt, wie stark Trockenheit darüber mit bestimmt, ob ein Baum einem Schädlingsbefall widerstehen kann. 15.03.2022 Regnerischer Sommer 2021 entspannte die Borkenkäfer-Situation Die Borkenkäfer-Situation hat sich 2021 etwas verbessert. Dies berichten WSL-Forschende im neuen Waldschutz Aktuell. 19.01.2022 Merkblatt für die Praxis: Nadelkrankheiten von Föhren Waldschutz Schweiz hat Erkenntnisse aus einem langjährigen Datensatz zu Nadelkrankheiten der Föhre veröffentlicht. Mehr auf waldwissen.net 16.12.2021 Online-Tools für die Wälder von heute und morgen Zwei neue, benutzerfreundliche Online-Tools bieten umfassende Informationen über die Wälder und die von ihnen erbrachten Leistungen, jetzt und in Zukunft. 24.11.2021 Hat die Esche eine Zukunft? Trotz Eschentriebsterben und Eschenprachtkäfer: Es gibt Hoffnung für die Esche. Dies das Fazit der internationalen Tagung «Zukunft der Esche». 15.11.2021 Schwierige Zukunft für die Kastanie Klimawandel: Ist die Edelkastanie eine zukunftsträchtige Baumart nördlich der Alpen? Jein, sagen Experten der Eidg. Forschungsanstalt WSL. 22.09.2021 Den unsichtbaren Stress eines Waldes erkennen Mit Spektraldaten aus Drohnenfotos zeigen Forschende den Gesundheitszustand von Bäumen an. Precedente 1 2 3 4 5 Successiva