Navigation mit Access Keys

News

Main menu

 

Waldschutz-News

15.05.2023

Die Klimaerwärmung wird Insekten zugutekommen, die Wälder und Kulturen in der Schweiz schädigen, zeigt die Studie eines Doktoranden der WSL.

31.03.2023

Forschende der ETH Zürich und der WSL zeigen auf, wie aussergewöhnliche Wetterbedingungen über mehrere Saisons die Verbraunung europäischer Wälder im Sommer begünstigen.

07.03.2023

Die warme und trockene Witterung im Jahr 2022 sowie Hagel im Jahr 2021 leisteten dem Borkenkäfer nach einer kurzen Verschnaufpause wieder Vorschub.

 

02.03.2023

Wenn Bäume bei einem Sturm entwurzelt werden, geht viel Kohlenstoff verloren. Das kann negative Auswirkungen auf das Klima haben.

15.02.2023

Spezieller Fund an der Forschungsanstalt WSL: Eine neue Pilzgattung, die nur auf männlichen Fichtenblüten lebt – und diese unfruchtbar macht.

26.09.2022

Buchen, die im Trockensommer 2018 frühzeitig ihr Laub verloren, hatten in den Folgejahren schlechte Karten. Dies zeigen WSL-Studien.

20.09.2022

In einem neuen Bericht stellt Waldschutz Schweiz Insekten, Pilze und bakterielle Infektionen vor, unter denen Bäume 2021 gelitten haben.

03.08.2022

Berichte über auffällige Frostschäden, opportunistische Insekten und Pilze sowie die Ausbreitung von invasiven Douglasiengallmücken aus Nordamerika.

07.07.2022

Alles Wissenswerte über die Raupen, die im Gänsemarsch wandern, befallene Bäume komplett entlauben können und Brennhaare besitzen.

16.12.2021

Zwei neue, benutzerfreundliche Online-Tools bieten umfassende Informationen über die Wälder und die von ihnen erbrachten Leistungen, jetzt und in Zukunft.